Neugestaltung des Austausches mit
Schulen in Beuvry
|
Beschlussfassung in der
Schulkonferenz
## voraussichtlich nach der 2. Besuchsrunde
|
Evaluation und Beschlussfassung in
der Lehrerkonferenz
## voraussichtlich nach der 2. Besuchsrunde
|
15.03.2015: Gegenbesuch der
Woeste-Schüler in Beuvry
Der fällige Gegenbesuch findet in Beuvry in der Zeit vom
15.03.2015 bis zum 22.03.2015 statt.
|
02.11.2014: Erster Besuch einer
französischen Austauschgruppe in Hemer
In der Zeit vom 02.11.2014 bis zum 09.11.2014 besucht ein
17-köpfige Schülergruppe unter Begleitung dreier Lehrkräfte das
Woeste-Gymnasium.
|
23.06.2014: Schulkonferenz
Die Schulkonferenz erteilt die Genehmigung, die neue Konzeption
des Austausches in wenigstens einer Begegnung inklusive
Gegenbesuch zu erproben.
|
03.06.2014: Lehrerkonferenz
Das erarbeite Austauschkonzept, das als Neuerung die Arbeit in
deutsch-französischen Kleingruppen („Ateliers“) umfasst, wird von
den beiden Projektleitern, Sebastian Pfeil und Anja Rüßing, in der
Lehrerkonferenz detailliert vorgestellt. Die Lehrerkonferenz
empfiehlt der Schulkonferenz, das Konzept zu genehmigen.
|
05.05.2014: 2. Arbeitstreffen der
Austauschlehrer in Hemer
In intensiver E-Mail-Korrespondenz ist dieses zweite
Arbeitstreffen vorbereitet worden, in dem der Besuch und
Gegenbesuch je einer Schülergruppe terminiert und inhaltlich
ausgestaltet wird.
|
28.11.2013: 1. Arbeitstreffen der
Austauschlehrer in Beuvry
In einem ersten Arbeitstreffen werden, ausgehend von den in der
Erstbegegnung angestellten Vorüberlegungen, die konzeptionellen
Grundlagen für die Fortführung des Austausches geschaffen.
|
01.07.2013: Delegation des
Woeste-Gymnasiums in Beuvry
Der Initiative des Lycée Yourcenar in Beuvry folgend, reist eine
Delegation des Woeste-Gymnasiums nach Beuvry, um eine
Neugestaltung des Schüleraustausches mit dem Lycée als weiterer
Partnerschule zu beraten und konzeptionell anzugehen.
|