Maßnahmen
Diese Aktion wurde von der Schulleitung des
Woeste-Gymnasiums im Kalenderjahr 2012 initiiert und im
Jahr 2013 abgeschlossen; ihr Ziel war es, in der
Sekundarstufe I die schweren Lehrbücher aus den
Schultaschen der Schüler zu verbannen.
Erreicht wurde dieses Ziel durch zwei umfangreiche
Beschaffungsmaßnahmen:
- Beschaffung zusätzlicher Lehrbuch-Klassensätze
- Für den Unterricht, der in Fachräumen (wie z.B.)
stattfindet, wurden Klassensätze zu je 20
Exemplare der eingeführten Lehrwerke beschafft und
in den Fachräumen oder in den benachbarten
Sammlungen auf Wagen gelagert.
- Für den Unterricht, der im Klassenraum
stattfindet, wurden (für jede Klasse der
Sekundarstufe I) Klassensätze zu je 20 Exemplare
der eingeführten Lehrwerke beschafft und in den
Einbau-Klassenschränken gelagert.
- Ersatz der maroden Einbauschränke
- Jeder Unterrichtsraum des Woeste-Gymnasiums
wurde bei der Errichtung der Schule mit einem
geräumigen Einbauschrank ausgestattet; leider
verkamen diese Einrichtungen im Laufe der
Jahrzehnte bis hin zur Unbenutzbarkeit.
- Mit erheblichen Kostenaufwand (ca. 1000 € pro
Stück) wurden alle Schränke in den Jahren 2010 bis
2013 durch neue ersetzt.
Den Regelungen des „Leichten Tornisters“ zufolge, die im
einzelnen in der → Übersicht
über die eingeführten Lehrwerke eingesehen werden
können, müssen in der Sekundarstufe I nur wenige
Lehrbücher ständig im Tornister bereit gehalten werden:
- Das Französisch-Lehrwerk „Découvertes“ wird von den
Schülern im Rahmen des gesetzlichen Eigenanteils
selbst angeschafft. Also sollte es sowohl in der
Schule als auch zu Hause ständig zur Verfügung stehen.
Nur so sind die Arbeitsvorteile, die ein eigenes Buch
bietet, wirklich nutzbar.
- In dem Englisch-Lehrwerk sind (wie im
Französisch-Lehrwerk im Übrigen auch) Partner-Übungen
enthalten, die voraussetzen, dass jeder Schüler ein
Exemplar zur Hand hat. Aus diesem Grund ist die
Bereitstellung eines reduzierten Klassensatzes im
Klassenschrank nicht sinnvoll.
- Die Formelsammlung, die in der Stufe 9 mit privaten
Mitteln angeschafft wird, muss ständig griffbereit
sein.
- Die wenigen „Tornister-Bücher“, die hier genannt
werden, sollen auch in Vertretungsstunden zur
Verfügung stehen. Da der Vertretungsplan an jedem Tag
eine zusätzliche oder verlegte Englisch- oder
Französischstunde ausweisen kann, ist eine nur
tageweise Mitführung der Lehrwerke nicht förderlich.
|