Schulprogramm | Sport | Stufen Q1 und Q2 |
---|
Schulinterner Lehrplan für
das Fach Sport - Stufen Q1 und Q2 (Grundkurs) - Kursprofil
„Gymnastik/Tanz“ |
---|
|
Kern | Bezug zum KLP |
Inhaltliche Kerne |
IF | BF |
---|---|---|---|---|
Stufe Q1 - 1. Halbjahr |
||||
Funktions-gymnastik |
BWK 1.6, 1.3, 1.4 S f2/1 M f1/d1/d2 U f1 |
Erprobung und Beurteilung von funktionalen und
nicht-funktionalen Alltagsbewegungen sowie Dehn- und
Kräftigungsübungen und deren gesundheitliche Auswirkungen
sowie Erstellung von funktionalen Erwärmungs- und
Trainingsprogrammen zur sportlichen Leistungssteigerung
unter Berücksichtigung der Ausbildung muskulärer Balance |
d/f |
1 |
Rhythmische
Sportgymnastik |
BWK 6.1 S b1 M b1 U b1 |
Selbstständige Entwicklung einer gymnastischen
Bewegungskomposition in der Kleingruppe bestehend aus den
gymnastischen Fortbewegungsarten Gehen, Laufen, Hüpfen,
Federn unter Berücksichtigung des Gestaltungskriteriums
„Raum“ |
b |
6 |
Bewegungskünste |
BWK 6.3, 5.3 S b1 M b1 |
Entwicklung einer (akrobatischen) Bewegungskomposition
in Verbindung mit dem ästhetisch-künstlerischen
Bewegungsbereich (Jonglieren/Pantomime/Bewegungstheater), z.B. in Form von Spiegelbildbewegungen |
b |
6/5 |
Stufe Q1 - 2. Halbjahr | ||||
Tanz |
BWK 6.2 S b1 M b1 U b1 |
Erarbeitung grundlegender Bewegungen aus den
Tanzbereichen „Jazztanz“ und „Hip Hop“ sowie Variation und
Veränderung erlernter Bewegungen unter Berücksichtigung
der Gestaltungskriterien „Zeit“ und „Dynamik“ und
Zusammenfügen zu einer Gesamtkomposition |
b |
6 |
Turnen |
BWK 5.4 S c1/a1 U a1 |
Erlernen turnerischer Grundelemente an Schwebebalken und
Trampolin durch methodische Übungsreihen sowie
Erprobung turnerischer Wagnissituationen an diesen Geräten
angepasst an die individuellen Leistungsvoraussetzungen |
a/c |
5 |
Joggen/Walken |
BWK 1.2 S f1/f2 U f1 |
Erprobung unterschiedlicher Bewegungsformen zur
gesundheitsorientierten Förderung der aeroben
Ausdauerfähigkeit am Beispiel Joggen und Walken |
f |
1 |
Stufe Q2 - 1. Halbjahr | ||||
(Step)-Aerobic |
BWK 1.1 S f1/f2 M f1 |
Wiederholung grundlegender und Erarbeitung
weiterführender Schritte aus den Bereichen der Aerobic und
Step-Aerobic sowie selbstständige Erstellung von
Fitnessprogrammen aus diesen Bereichen mit dem Ziel der
Förderung von Ausdauer und Koordination |
f |
1 |
Rhythmische
Sportgymnastik |
BWK 6.1 S b1 M b1 U b1 |
Erlernen grundlegender Techniken mit dem Handgerät Band
und selbstständige Gestaltung einer Bewegungskomposition
in der Kleingruppe unter Berücksichtigung des formalen
Aufbaus und des Gestaltungskriteriums „Raum“ |
b |
6 |
Volleyball |
BWK 7.1 S e1 M e1 |
Das Sportspiel Volleyball als Ausgangspunkt für die
Entwicklung neuer Spielideen mit dem Ziel, ein Spielgerät
„volley“ zu spielen |
e |
7 |
Stufe Q2 - 2. Halbjahr | ||||
Ballett |
BWK 6.2 M b1 U b1 |
Erlernen grundlegender Bewegungen aus dem klassischen
Tanz sowie zusammenfügen und variieren einfacher Schritte
in Kleingruppen |
b |
6 |
Tanz |
BWK 6.5/6.4 S b1/c1 M b1 U b1 |
Erprobung von Improvisation mit einem ausgewählten
Objekt (Hut/Stab) zu einem vorgegebenen Gestaltungsthema
unter Berücksichtigung spezifischer Gestaltungs- und
Ausführungskriterien zum Experimentieren und Improvisieren |
b/c |
6 |