- Vergleich zwischen Stoßen und Werfen
- Erlernen der Kugelstoßtechnik aus dem Stand sowie
der Bewegung
- Wiederholung leichtathletischer Disziplinen (Sprint,
Weitsprung)
Fachbegriffe
- Bewegungsphasen- und merkmale
- Kraft
|
- Erproben und Experimentieren mit unterschiedlichen
Sportgeräten (z.B. Medizinball, Kugel
unterschiedlichen Gewichts) zum Stoßen
- Erlernen/Üben der Kugelstoßtechniken in GA
- partnerweises Beobachten wesentlicher
Technikmerkmale und Korrektur
- Vertiefung leichtatheltischer Disziplinen wie z.B.
Sprint, Weitsprung
Fachbegriffe
- Erproben
- Erlernen
- Üben
- Beobachten
- Partnerkorrektur
- Vertiefen
|
Gegenstände
- Unterscheidung des Stoßens vom Werfen
- Standstöße mit Medizinball und Kugel
- Stoßen aus der Bewegung mit Medizinball und
Standstoß
- Verschiedene Übungen zum Sprint und Weitsprung
Fachbegriffe
- Standstoß (Bewegungsphasen: Stoßauslage;
Dreh-Streck-Bewegung; Abstoßstreckung und die
jeweiligen Bewegungsmerkmale)
- Kugelstoß (Ausgangsposition; Nachschtellschritt;
Abstoß und Bewegungsmerkmale)
|
unterrichtsbegleitend
- Anstrengungsbereitschaft
- Durchhaltevermögen
- Hilfsbereitschaft
punktuell
- Stoßtechnik mit der Kugel
- Evtl. Weitenmessung
- Normierter Dreikampf nach Punktewertung (BJS)
|