- Erste Rückschlagsportart mit Schläger
- Besprechung und Beibehaltung allgemeiner
Sicherheitsaspekte
- Allgemeine Spielfähigkeit entwickeln
- Individueller Ausbau der Spielfähigkeit
- Anpassung der Regeln an unterschiedliche
Spielniveaus
Fachbegriffe
|
- Auf- und Abbau der Tischtennisplatten
(Sicherheitsaspekte)
- Gewöhnung an Spielgerät Schläger und Ball
- Vorhand/Rückhand
- Vom Miteinander zum Gegeneinander
- Schupfschlag/Topspin (Anwendung und Korrektur durch
Technik- und Korrekturbögen)
- Bewegung an der Platte
Fachbegriffe
|
Gegenstände
- Schlägerhaltung (Shake Hand)
- Supination/Pronation (Schupfschlag/Topspin)
- Einteilung in Bewegungsphasen (Ausholen, Spielen des
Balles, Ausschwungphase)
Fachbegriffe
|
unterrichtsbegleitend
- Sicherheit in Herstellung der Unterrichtssituation
(Umgang mit Platte usw.)
- Sukzessive Sicherheit im Umgang mit dem Schläger/in
den Schlägen
- Fähigkeit auf Mitspieler einzugehen, um Ball im
Spiel zu halten (Miteinander)
- Fähigkeit der zielgerichteten Partnerkorrektur
- Umsetzung der Bewegungskorrektur durch den Partner
in eigenes Spielverhalten
- Situationsbedingtes Bewegungsverhalten an der Platte
punktuell
- Spielfähigkeit (situative Anwendung der
durchgenommenen Unterrichtsinhalte)
|