- Erlernen von Grundschritten und Variationen im
Aerobic
- Erproben einer vorgegebenen Choreographie
- Nennen wesentlicher Merkmale des
Gestaltungskriteriums Raum (evtl. auch Zeit, Dynamik)
- Gestaltung einer Choreographie mit Hilfe der
erlernten Grundschritte, selbsterfundenen
Armbewegungen sowie der Umsetzung des
Gestaltungskriteriums Raum
- Erarbeitung von Bewertungskriterien (z.B.
Körperspannung, Synchronität, Formation, Vielfalt der
Schritte)
Fachbegriffe
- Grundschritte
- Armbewegunge
- Gestaltungskriterium Raum
|
- Erarbeitung ausgewählter Grundschritte und
Variationen im Stationsbetrieb
- Erproben einer vorgegebenen Choreographie (32 ZZ) in
GA
- Selbstständige Entwicklung und Gestaltung einer
Choreographie (z.B. 32 ZZ) unter Anwendung der
Kriterien in GA
- Präsentation der selbstgestalteten Choreographie
Fachbegriffe
- Erarbeiten
- Erproben/ Entwickeln und Gestalten
- Präsentieren
|
Gegenstände
- Ausgewählte Grundschritte
- Armbewegungen
- Merkmale des Gestaltungskriteriums Raum
- Choreographie (32 ZZ) nach Bewertungskriterien zur
Musik
Fachbegriffe
- z.B. March, Step Touch, Side to Side, V-Step, Knee
Lift, Leg Curl, Double Step Touch, Grapvine
- Gruppierungsformen
- Bewegungsrichtung
- Beat = 1 ZZ
- Musikbogen = 32 ZZ
|
unterrichtsbegleitend
- Motivation
- Einbringen in der Gruppe
- selbstständiges Üben
punktuell
- Präsentation der Chroreographie in der Gruppe
- Umetzung der Bewertungskriterien (z.B.
Körperspannung, Kreativität, Synchronität usw.)
|