Schulprogramm Fachlehrpläne Kunst Stufe 5
Thema des 5. Unterrichtsvorhabens in der Jahrgangsstufe 5
"Landschaft erleben." - Natur im gestalteten Bild Raum geben.

Unterrichtsvorhaben 5:
„Landschaft erleben.“ – Natur im gestalteten Bild Raum geben.

Übergeordnete Kompetenzerwartungen:
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...gestalten Bilder funktionsbezogen auf der Grundlage elementarer Kenntnisse über bildnerische Mittel und deren Wirkungszusammenhänge,
...entwickeln bildnerische Ideen auf der Grundlage von Anschauung, Erfahrung und Imagination bezogen auf eine leitgebende Fragestellung,
...bewerten Arbeitsprozesse, bildnerische Verfahren und (Zwischen-)Produkte im Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Kontext von Form-Inhalt-Gefügen.
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...beschreiben eigene und fremde Bilder sachangemessen in ihren wesentlichen Merkmalen,
...analysieren eigene und fremde Bilder angeleitet in Bezug auf grundlegende Aspekte,
...begründen einfache Deutungsansätze zu Bildern bezogen auf angeleitete und selbstentwickelte Fragestellungen.

Inhaltsfelder/Inhaltliche Schwerpunkte:
IF 1 (Bildgestaltung): Schwerpunkt >Fläche, >Farbe
IF 2 (Bildkonzepte): Schwerpunkt >Bildstrategien
IF 3 (Gestaltungsfelder in Funktionszusammenhängen): Schwerpunkt >Malerei: Narration

Schwerpunkte der Kompetenzentwicklung:
IF 1 Bildgestaltung
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...entwerfen Räumlichkeit illusionierende Bildlösungen durch die Verwendung elementarer Mittel der Raumdarstellung (Höhenlage, Überdeckung, Größenabnahme),
...unterscheiden Farben grundlegend in Bezug auf ihre Qualität (Farbton, Farbhelligkeit, Farbsättigung),
...beurteilen Wirkungen von Farben in Bezug auf Farbgegensätze und Farbverwandtschaften in bildnerischen Problemstellungen,
...erproben und beurteilen die Wirkung des Farbauftrags in Abhängigkeit vom Farbmaterial für ihre bildnerische Gestaltung (deckend, lasierend, pastos).
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...erklären die elementaren Mittel von Raumdarstellungen (Höhenlage, Überdeckung und Größenabnahme) hinsichtlich ihrer Räumlichkeit illusionierenden Wirkung auf der Fläche,
...bestimmen Farben hinsichtlich ihrer Qualität (Farbton, Farbhelligkeit, Farbsättigung),
...beschreiben Farbbeziehungen in Gestaltungen im Hinblick auf Farbkontrast und Farbverwandtschaft,
...erläutern und beurteilen die Funktion der Farbwahl für eine angestrebte Bildwirkung,
...erläutern und beurteilen Wirkungen, die durch unterschiedlichen Farbauftrag entstehen.
IF 2 Bildkonzepte
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...entwerfen und gestalten aufgabenbezogen planvoll-strukturierend und experimentierend-erkundend Bilder.
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...beschreiben Ersteindrücke zu Gestaltungsphänomenen (Perzepte, produktive Rezeptionsverfahren) und setzen diese in Beziehung zu Gestaltungsmerkmalen.
IF 3 Gestaltungsfelder in Funktionszusammenhängen
Kompetenzbereich Produktion
Die Schülerinnen und Schüler
...entwickeln mit malerischen, grafischen bzw. fotografischen Ausdrucksmitteln narrative bzw. fiktionale Gestaltungskonzepte,
...realisieren und beurteilen Bilder zur Veranschaulichung und Vermittlung des Zusammenhangs von Thema, Handlungsstruktur, Figur und Ort.
Kompetenzbereich Rezeption
Die Schülerinnen und Schüler
...erläutern malerische, grafische bzw. fotografische Gestaltungen im Hinblick auf narrative bzw. fiktionale Wirkweisen und Funktionen,
...beurteilen Gestaltungen im Hinblick auf den Zusammenhang von Thema, Handlungsstruktur, Figur und Ort.

Schwerpunkte der unterrichtlichen Arbeit:
Erlebtes visuell erzählen
Systematisierung von grundlegenden Mitteln der Raumillusionierung; alle drei Dimensionen von Farbe (Farbton, Farbhelligkeit, Farbsättigung), Systematisierung von Farbbeziehungen 

Zeitbedarf: ca. 14-16 Ustd.




Autorisation: Fachkonferenz Kunst
Letzte Änderung: 03.02.2020