Protokoll der 2. Sitzung der
Arbeitsgruppe „Neugestaltung des Schulgeländes“
|
Datum: Donnerstag, 25.02.2016
Beginn: 15:15 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Teilnehmer
- Projektleiter: Herr Schepp
- Eltern: ---
- Schüler: Hannah Schepp, Johannes Kirchhoff, Thomas Herget,
Nico Sarowski
- Lehrer: Herr Fischotter, Herr Faust, Herr Schack, Herr Böse,
Frau Kaut, Frau Hennemann, Herr Wille, Frau Heuer-Zachau
- Stadt Hemer: ---
Tagesordnung
- Vorstellung des Planungsentwurfs von Herrn Schepp
- Offener Meinungsaustausch der Teilnehmer
- Vorstellung der Teilarbeitsergebnisse der SV
- Vorschläge von Kollegenseite anhand von Beispielen
- Festlegung des weiteren Vorgehens und Terminierung der
dritten Arbeitssitzung
|
1. Vorstellung des Planungsentwurfs von Herrn Schepp
Herr Schepp stellt seinen Planungsentwurf vor. Siehe Seite 1 bis 3
des → Folienvortrags.
|
2. Offener Meinungsaustausch der Teilnehmer
- Alle Teilnehmer halten die Anschaffung eines
Kleinspielfeldes für die optimale Lösung. Dadurch wird u.a.
die Lärmbelästigung der Nachbarschaft (unterer Schulhof)
reduziert.
- Es wird der Vorschlag unterbreitet, alle Tischtennisplatten
neben der alten Turnhalle aufzustllen, um Lärmbelästigungen in
der Mittagspause zu vermeiden.
- Die Schüler schlagen vor, dass bei der Anschaffung von
Spielgeräten und Herstellung von Bereichen insbesondere auf
die Variabilität ihrer Nutzung und Austauschbarkeit der
Sportgeräte geachtet wird. Das bedeutet:
Keine komplexen Klettergerüste, sondern einzelne Komponenten
im Sinne eine Minimallösung (Outdoor Gym).
|
3. Vorstellung der Teilarbeitsergebnisse der SV
Nico Sarowski stellt die Vorschläge der SV vor (siehe Seite 4 und
5 des Folienvortrags).
|
4. Vorschläge von Kollegenseite anhand von Beispielen
Von Kollegenseite werden Vorschläge zur Ausgestaltung der
Schulhöfe vorgestellt. Insbesondere wurden hierbei berücksichtig:
- Möglichkeiten zur Entsiegelung der Schulhöfe
- Gestaltung von Ruhezonen und Spielflächen (Kleinfeldanlagen,
Outdoor Gym, Schaukeln)
(siehe Seite 6 bis 12 des Folienvortrags).
|
5. Festlegung des weiteren Vorgehens und Terminierung der
dritten Arbeitssitzung
- Herr Schepp entwickelt Gestaltungsvorschläge mit Anordnung
der Außenmöbel und Spielgeräte. Diese werden über die
Ganztagskoordination eine Woche vor der nächsten Sitzung an
die SV zur Diskussion der Schülerschaft weitergeleitet.
- Die SV hat folgende Arbeitsaufträge erhalten:
- Konkrete Auswahl von Sitzmöglichkeiten und Geräten mit
- Information über Hersteller / Bezugsquellen
- Angabe der Materialbeschaffenheit (natur, Holz, Stein usw.)
- Angabe der Preise
- Die Fachschaft Sport besorgt Informationen über ein
Kleinspielfeld:
- Anbieter
- Kosten
- Maße
- Bodenbeschaffenheit
- Termin der dritten Arbeitssitzung: Mittwoch, 20.04.2016, um
15:15 Uhr im Konferenzzimmer (R.331)
|