Verhalten bei Feueralarm

Leben zu retten ist höchstes Gebot!

Ruhe bewahren!

Alarm während des Unterrichts

Die Schüler
  • gehen ohne Gepäck auf dem vorgeschriebenen Fluchtweg zum Sammelplatz,
  • versammeln sich als Lerngruppe (z.B. Latein 8bc) der laufenden Stunde,
  • gehen, falls der Fluchtweg abgeschnitten ist, zurück in ihren Raum und warten dort auf Hilfe. Der Notausstieg des Raumes darf nur im Notfall benutzt werden.
Die Lehrkraft
  • schließt die Fenster;
  • nimmt das Klassenbuch oder die Kursmappe mit,
  • verlässt als letzte Person den Unterrichtsraum,
  • schließt die Raumtür, verriegelt sie jedoch nicht,
  • folgt der Lerngruppe zum Sammelplatz,
  • überprüft dort die Vollständigkeit der Gruppe und
  • benachrichtigt die Alarmaufsicht (Position: zentraler Baum auf dem unteren Schulhof).

Alarm vor dem Unterricht / während der Pausen

Die Schüler
  • gehen auf dem vorgeschriebenen Fluchtweg zum Sammelplatz; Schüler, die sich bei Auslösung des Alarms außerhalb des Gebäudes aufhalten, dürfen das Gebäude bis zur Aufhebung des Alarms nicht betreten.
  • der SI versammeln sich als Klassen; die Klassensprecher prüfen die Vollständigkeit.
  • der SII versammeln sich in den Kursgruppen der nachfolgenden Stunde.
Die Aufsicht
  • kontrolliert, soweit verantwortbar, ob der beaufsichtigte Gebäudebereich verlassen worden ist.
Die Lehrkraft der nachfolgenden Unterrichtsstunde
  • begibt sich zu ihrer Jahrgangsstufe auf dem Sammelplatz,
  • überprüft mit den anderen Lehrkräften dieser Stufe die Vollständigkeit der Gruppen und
  • benachrichtigt die Alarmaufsicht.

sammelstellen.png
Stufen
Alarmaufsicht
5 und 6
Frau Heuer-Zachau
Herr Tinnefeld 
7 bis 9
Herr Pohlmann
Frau Verborg
10 bis 12
Herr Goos
Herr Schack 

Die Oberstufe geht an den Turnhallen vorbei und versammelt sich auf der Leonidon-Fläche!


Die Rückkehr in das Schulgebäude erfolgt erst nach Aufforderung durch die Alarmaufsicht.



Letzte Änderung: 30.04.2017