Viel Applaus für 150
Woeste-Musiker
Über 300 Zuhörer
genießen nach der langen Zwangspause das
Winterkonzert des Gymnasiums
„Endlich sind die Corona-Infektionen so weit
gesunken, dass sowohl die Bestimmungen als auch die
Verantwortung gegenüber Schülern, Eltern und Lehrern
es zulassen, wieder viele Zuhörer in die Aula zu
lassen“, so freuten sich die beiden Musiklehrer
Andreas Hagenhoff und Jörg Segtrop über ein volles
Haus beim traditionellen Winterkonzert. Am
Freitagabend ging das
Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer einen
weiteren Schritt Richtung Normalität und
veranstaltete nach drei Jahren Zwangspause endlich
wieder das beliebte Konzert.
Über 300 Zuhörer nahmen in der großen Aula Platz und
lauschten der Musik. Dabei wurden sie zunächst von
Schulleiter Professor Dr. Jörg Trelenberg begrüßt.
Auch er freute sich über die Wiederauflage des
Konzertklassikers. Insgesamt wirkten am diesjährigen
Winterkonzert 150 junge Musikerinnen und Musiker
mit.
Große musikalische Bandbreite
Mit von der Partie waren die vielen verschiedenen
Musikgruppen des Gymnasiums. Langfristig hatten sie
sich auf den großen Auftritt vorbereitet und seit
Beginn des Schuljahres eifrig geprobt. Auch ein
Probenworkshop in Eversberg als Endspurt vor dem
Winterkonzert gehörte zu den Vorbereitungen.
Nach einem Halbjahr zeigte sich nun, wie gut die
Musiker zusammen harmonieren. Dabei konnten die
Zuhörer die großen Fortschritte eindeutig hören.
Insgesamt wurde eine große musikalische Bandbreite
von romantischer Musik über traditionelle Lieder,
Filmmusik, Rock und Pop bis hin zu Jazz präsentiert.
Den Auftakt machten die Anfänger, die Musikklasse 5.
Unter anderem boten die Jüngsten „Freude schöner
Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven dar. Aber
auch amerikanische Volkslieder und das Traditional
„Bruder Jakob“ gehören zu den Darbietungen.
Anschließend hieß es Bühne frei für den Schulchor.
Die jungen Sängerinnen und Sänger begeisterten mit
modernen Melodien wie „Shallow“ von Mark Ronson oder
Adeles „Rolling in the Deep“. Auch die kleine, aber
feine Unterstufenband hatte unter anderem mit „Wake
me up“ von Aviccii ihren Auftritt. Eine feste Größe
am Woeste ist „Jazamwo“. Und auch diesmal war der
Auftritt der Bigband vor der Pause ein Highlight des
Konzerts. Für die Filmmusik „The Simpsons“ von Denny
Elfman und Steve Croppers „Knock on Wood“ gab es
unter anderem eine Menge Applaus.

|
Nach der Pause, in der die Stufe Q1 die Gäste mit
Getränken und Essen bewirtete, zeigte die
Musikklasse 6 ihr Können. Dabei erklangen
Traditionals aber auch die Filmmusik von „Harry
Potter“ von John Williams. Mit dem Beatles-Klassiker
„Yesterday“ und „Country Roads“ von John Denver
unterhielt danach der vokalpraktische Kurs der Stufe
Q1. Den Abschluss des facettenreichen Programms, das
alle Beteiligten trotz Lampenfieber mit Bravour
meisterten, bestritt das Woeste-Orchester. Es
spielte unter anderem „Pomp and Circumstances“ von
Edward Elgar und die Filmmelodie von „Star Wars“ von
John Williams. Am Ende galt allen Mitwirkenden
gleichermaßen ein großes Lob.
Kammerkonzert des Gymnasiums folgt im März
Ein großes Dankeschön hatten sich auch die beiden
Musiklehrer Andreas Hagenhoff und Jörg Segtrop
verdient. Sie halten mit ihrer herausragenden Arbeit
die Fachschaft Musik lebendig. Auch wenn sie zuletzt
auf die Hilfe von geschätzten Kollegen verzichten
mussten, konnte mit Sarah Lüno eine hervorragende
Musikerin als Unterstützung gewonnen werden.
Am Ausgang wurde um eine Spende für die musikalische
Arbeit des Woeste-Gymnasiums gebeten. Musik ist ein
Schwerpunkt, der das heimische Gymnasium
auszeichnet, und die nächsten musikalischen
Leckerbissen lassen auch nicht lange auf sich
warten. Am 22. März lädt das Woeste-Gymnasium zu
einem Kammerkonzert in die Mensa ein.
Das große Sommerkonzert ist für den 19. Juni
terminiert. Bei gutem Wetter soll es Open-Air auf
dem Schulhof stattfinden, ansonsten alternativ in
der großen Aula. Beide Konzerte beginnen jeweils um
19 Uhr.
Text und Fotos:
Annabell Jatzke / IKZ v. 14.02.2023