27.05.2019

Juniorwahl zur Europawahl 2019

Die Schülerschaft des Woeste-Gymnasiums hat gewählt - Grüne werden stärkste Kraft 

bild2.jpg

Am vergangenen Freitag waren am Woeste insgesamt 386 Schülerinnen und Schüler wahlberechtigt. Das entspricht der Schülerschaft von Jahrgangsstufe 7 bis Q1. Die Wahl ist natürlich freiwillig,  81,6 Prozent der Berechtigten gaben auch ihre Stimme bei der Juniorwahl ab.

Bei der Auszählung der Stimmen konnten die Grünen  mit  33,6 Prozent die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von SPD mit 11,4 Prozent der Stimmen. Insgesamt ergab sich folgende Verteilung:

bild1.jpg

Die Wahl ist von den Politiklehrern des Woestes wochenlang im Unterricht vorbereitet worden. Nicht nur die EU und ihre Institutionen sind besprochen worden, sondern in vielen Klassen wurden auch von den Schülern Referate zu den einzelnen Parteien gehalten. „Dabei durften die Schüler die Themenschwerpunkte, nach denen die Programme der Parteien bearbeitet worden sind, selbst auswählen“, erklärt Tom Hefter, der für die Juniorwahl am Woeste zuständige Fachlehrer. „Auffällig war hierbei, dass neben den Themen Umwelt und Migration bei fast allen Schülern Internetthemen im Fokus standen.“

Hintergrund Juniorwahl
Die Juniorwahl zur Europawahl 2019 wird durch das Europäische Parlament ermöglicht, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundeszentrale für politische Bildung. In NRW nahmen alleine 451 Schulen am Projekt teil.
Bundesweit sind über 2.700 Schulen am Projekt beteiligt: → https://www.juniorwahl.de/europawahl-2019.html

Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich  schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.

Hier noch einige Eindrücke vom Wahltag:

bild3.jpg
bild4.jpg
bild5.jpg
Warten vor dem Wahllokal
Ausgabe des Stimmzettels
In den Wahlkabinen

Text: Tom Hefter
Bilder: Tom Hefter und Michael Fischotter



Letzte Änderung: 27.05.2019